Olivenöl
Hier findest du alle Infos über die Herkunft, Herstellung, Wirkung,
Eigenschaften und Anwendung von Olivenöl.
Und natürlich warum wir Olivenöl in der Babypflege lieben.

Herkunft
Olivenöl – der mediterrane Klassiker in der Küche und in der Körperpflege. Es gibt tatsächlich wenige Öle, die sich in unseren Breitenkreisen schon so lange und auf so vielen verschiedenen Arten etablieren konnten. Oliven gelten als eine der ältesten und gesündesten Nahrungsmittel überhaupt. Archäologische Funde legen dar, dass Oliven bereits vor etwa 9000 Jahren als Leckerbissen galten.
Olivenbäume benötigen besondere klimatische Bedingungen, wir kennen sie daher hauptsächlich aus beliebten Urlaubsorten. Die klassischen, europäischen Anbaugebiete erstrecken sich hauptsächlich in Spanien, Griechenland und Italien. Bei den alten Griechen wurde der Olivenbaum als heiliger Baum verehrt und noch heute genießt er hohes Ansehen. Die meisten Griechen sehen Olivenöl nach wie vor als Heilmittel und liegen bei einem jährlichen Verbrauch von ca. 12 Litern pro Einwohner, nach wie vor im Spitzenfeld.
(Quelle:Europäische Kommission)
Herstellung
Das Olivenöl wird dabei aus der ganzen Frucht gewonnen, einschließlich der Schale und des Kerns. Richtig gelesen – Olivenöl zählt botanisch gesehen zu den Steinfrüchten und somit zur Gattung Obst. Trotz ihres niedrigen Zuckeranteils ist es bei Oliven – ähnlich wie bei Avocados – ein verbreiteter Irrglaube, dass sie Gemüsesorten sind. Bei der Herstellung wird die ganze Frucht, also die ganze Olive, mehrmals gemahlen und gepresst, anschließend wird das Öl vom Wasseranteil extrahiert und fertig ist das Olivenöl. Um einen Liter des goldgrünen Öls herzustellen, werden dabei je nach Erntezeit und Qualität, etwa 5 bis 10 Kilogramm Oliven benötigt.


Wirkung
Etwa 85% des Öls besteht aus ungesättigten Fettsäuren. Dank des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren, wird Olivenöl sehr gut von der Haut aufgenommen und schenkt ihr Vitalität und Feuchtigkeit. Der hohe Vitamin-E Gehalt unterstützt die natürliche Zellerneuerung und macht die Haut elastischer und glatter. Die in Oliven enthaltenen Aromastoffe wirken zudem antibakteriell und entzündungshemmend. Das mediterrane Pflanzenöl hilft somit, die natürliche Hautbarriere zu unterstützen und spendet Feuchtigkeit, ohne die Haut dabei zu reizen.
Tipp; Olivenöl fördert ebenso die Sauerstoffversorgung der Haut und verleiht ihr dabei einen wundervollen Glanz. Künftig also bei der Babypflege auch eine Portion Olivenöl auf Mamis Haut auftragen.
Eigenschaften
Olivenöl lässt sich leicht auf die Haut auftragen, klumpt nicht, klebt nicht und fettet nicht. Im Gegensatz zum vielen andere Ölen, zieht es schnell in die Haut ein, wodurch auch seine
hochwertigen Inhaltsstoffe und Vitamine schnell aufgenommen werden. Olivenöl kann bei jedem Hauttyp eingesetzt werden, da die gespendete Feuchtigkeit, Vitamine und Nährstoffe recht schnell von der Haut aufgenommen werden, profitiert vor allem trockene Haut von ihrem Einsatz.
Aufgrund seiner schützenden und milden Eigenschaften eignet sich Olivenöl ebenso bei sensibler Haut sowie bei zarter Kinder- und Babyhaut. Doch auch bei Olivenöl lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Qualität zu werfen. Olivenöl sollte aus biologischem Anbau stammen und aus kaltgepresst hergestellt werden. Ein seriöses Bio-Siegel garantiert, dass beim Anbau keine künstlichen Dünger oder Pestizide eingesetzt wurden. Biologisch angebaute Oliven wachsen zwar langsamer, sind allerdings unbelastet von chemischen Zusätzen oder Schadstoffen. Öl, das durch schonende Kaltpressung gewonnen wird, weist zudem einen deutlich höheren Anteil wichtiger Nährstoffe auf.


höchste qualität
Die höchste Qualität bei Olivenöl bietet natives Olivenöl extra oder Olivenöl extra vergine (englisch: extra virgin olive oil)
Hierbei handelt es sich um Olivenöl der höchsten Qualität. Die Begriffe „nativ“ stehen dabei für naturbelassen, während das „extra“ für die besonders hohe Qualität der Früchte und den schonenden Herstellungsvorgang steht. Um sich für diese Kategorie zu qualifizieren, müssen einige Parameter eingehalten werden, die wichtigsten davon:
Nur wenn all diese Kriterien während des gesamten Herstellungsprozess eingehalten werden und das Öl einwandfreien Geruch und Geschmack aufweist, darf es den Namen „natives Olivenöl extra“ oder „Olivenöl extra vergine“ tragen. Auch Zusätze wie „aus erster Pressung“ dürfen nur bei der höchsten Qualitätsstufe getragen werden.
Anwendung
Badebutter/ Badeöl
Olivenöl direkt ins Badewasser gegeben, wird von der Haut aufgesaugt, macht diese geschmeidig und spendet Feuchtigkeit. Ein bis zwei Esslöffel reines Olivenöl mit dem Bade-wasser, macht die Haut binnen kürzester Zeit elastischer, glatter und beugt die Austrocknung der Haut vor. Die Mischung aus Olivenöl und Sheabutter, verleiht der Haut nährstoffeiche Pflege und macht sie dabei sanft und geschmeidig.
Pflege von A - Z
Olivenöl schenkt uns von Kopf bis Fuß ein angenehmes und geschmeidiges Hautgefühl. Ob als Körper Öl, Haarkur, Handcreme, oder Lippenbalsam aufgetragen, nährt und pflegt es die Haut auf natürliche Art & Weise. Reines Olivenöl sowie viele andere Pflanzenöle, pflegt die Haut besser als die meisten herkömmlichen Cremen oder Pflegelotionen und kommt dabei auch vollkommen ohne chemische Zusätze aus.
Perfekt für Mama & Baby
Seine straffenden und glättenden Eigenschaften, machen Olivenöl zu einem besonders schonenden Helfer gegen Schwangerschaftsstreifen und Dehnungsstreifen. Olivenöl ist gesund und unabhängig ob es gegessen oder auf die Haut aufgetragen wird, ist es eine der besten natürlichen Hausmittel für Schwangere, Mamis und Babys. Es kann vollkommen bedenkenlos verzehrt oder aufgetragen werden und weist keinerlei Nachteile oder Nebenwirkungen auf.
Trockene und gereizte Hautstellen
Da Olivenöl im Vergleich zu anderen Pflanzenölen, relativ rasch in die Haut einzieht, ist es speziell für sensible oder sehr trockene Haut geeignet. Mehrmals täglich eingesetzt, macht es trockene Füße, juckende Beine und rissige Lippen im Handumdrehen wieder fit und pflegt diese mit anhaltender Wirkung. Rötungen und Juckreiz werden durch hochwertiges Olivenöl gemildert und auch beim Einsatz gegen Neurodermitis oder Schuppenflechte kann Olivenöl schnelle Abhilfe schaffen.
Olivenöl IN DER BABYPFLEGE
Es gibt viele gute Gründe, warum Olivenöl eines der altbewährtesten Mittel in der Körperpflege ist. Viele Naturprodukte gelten als pflegend, aber als eines der wenigen, hat sich Olivenöl wirklich als gesund erwiesen. Es ist vielseitig einsetzbar, hat keine negativen Wirkungen, ist äußerst gut verträglich und erweist sich auch in der Babypflege als hervorragende Alternative. Ein weiterer großer Vorteil von Olivenöl ist, dass es keine weiten Transportstrecken zurücklegen muss. Heutzutage müssen viele Inhaltsstoffe der Körper- und Hautpflege aus tropischen und subtropischen Anbaugebieten importiert werden. 90% des in der EU verbrauchten Olivenöls hingegen, stammt aus europäischen Ländern und weist daher einen viel positiveren ökologischen Fußabdruck auf.
Wir lieben unsere Inhaltsstoffe, weil sie eine wahre Alternative zu herkömmlichen Pflege-produkten darstellen und damit nicht nur uns selbst, sondern auch die Umwelt schonen. Natürliches Olivenöl verzichtet von der Blüte bis zum fertigen Produkt, vollkommen auf chemische Zusätze und ersetzt somit den unnötigen Einsatz von synthetischen Mineralölen, Silikonen, Schadstoffen usw.! Natürliches Olivenöl ist minimalistisch, pur, schonend zur Umwelt und dabei eines der besten Pflegemittel, die sich unsere Haut wünschen kann. Daher lieben wir Olivenöl besonders.