Kakaobutter
Hier findest du alle Infos über die Herkunft, Herstellung, Wirkung,
Eigenschaften und Anwendung von Kakaobutter.
Und natürlich warum wir Kakaobutter in der Babypflege lieben.

Herkunft
Kakao! Wenn wir das lesen, denken die meisten in erster Linie nicht an Kosmetik sondern klarerweise an Schokolade. Doch Kakao bietet noch viel mehr als leckere Gaumenfreuden, Kakao konnte sich mittlerweile auch in der Hautpflege zum echten Star etablieren.
Kakao wird aus der Kakaobohne, also der Frucht des Kakaobaums gewonnen. Die lateinische Bezeichnung von Kakao lautet „Theobroma cacao“ – übersetzt bedeutet das so viel wie „die Speise der Götter“. Kakaobäume können nur bei tropischem Klima wachsen, man findet sie vorwiegend in Westafrika, Zentral- und Südamerika sowie in Südostasien. Sie sind äußerst anspruchsvoll und brauchen neben spezielles Klima, auch viel Pflege. Daher ist der Anbau und die Ernte der Kakaobohne, sehr zeitintensiv und wird fast ausschließlich per Handarbeit betrieben.
Herstellung
Für die Herstellung von Kakaobutter werden die reifen Früchte geerntet und geöffnet. Im Inneren der Frucht, befinden sich ihre Samen – die Kakaobohne. Diese wird von der Frucht gelöst und danach mehrere Tage getrocknet und fermentiert. Die Kakaobohnen werden anschließend gepresst, wobei das austretende Fett extrahiert und dann filtriert wird. Obwohl der Prozess wesentlich leichter klingt als er tatsächlich ist, muss das Fett nach der Filterung nur noch ausgekühlt werden und die Kakaobutter ist fertig.


Wirkung
Zugegeben, Kakao in Form von Schokolade ist zwar lecker, aber nicht unbedingt als gesund einzustufen. Tatsächlich aber, steckt Kakao- vor allem als unbehandelter Rohstoff – voller wertvoller Inhaltsstoffen wie verschiedene Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Kakaobutter weist beispielsweise eine hohe Konzentration an Vitamin K oder Vitamine E auf. Das in Vitamin E enthaltene Alpha-Tocopherol stärkt die Zellmembran und weist eine starke, antioxidative Wirkung auf.
Kakaobutter fördert die Feuchtigkeitsversorgung der Haut und verleiht ihr dadurch Elastizität und Straffheit. Sie fördert und beschleunigt die Regeneration der Haut und ist vor allem für Mamis und werdende Mamis interessant, da Kakaobutter dabei helfen kann die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen zu mildern. Sensible oder gereizte Haut kann durch Kakaobutter rasch wieder mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgt und auch besonders trockene Hautstellen wie beispielsweise am Ellenbogen lieben die pflegende Wirkung von Kakaobutter. Kakaobutter hinterlässt einen leichten Schutzfilm auf der Haut, der allerdings tief und nachhaltig in die Haut eindringt.
Eigenschaften
Kakaobutter hat eine gelblich Farbe und riecht einfach hervorragend nach Schokolade. Natürliche Öle oder Butter duften meist gar nicht oder nur sehr schwach, Kakaobutter hingegen überrascht mit einem sehr starken, angenehmen, natürlichen Duft nach dunkler Schokolade. Auch ihr Geschmack weist ein starkes Kakao-Aroma auf, das direkt an Schokolade erinnert.
Wichtig ist zu wissen, dass Kakaobutter eine sehr feste und harte Konsistenz hat. Bei Zimmertemperatur wird sie aufgrund ihrer harten Konsistenz teilweise sogar spröde und brüchig. Sobald diese feste Butter allerdings auf die Haut aufgetragen wird (Schmelzpunkt bei 28 – 36° Celsius), schmilzt sie umgehend und lässt sich wunderbar auf der Haut auftragen. Einmal aufgetragen, zieht die Butter langsam aber dafür besonders tief in die Haut ein und hinterlässt seidig weiches Hautgefühl sowie einen leichten, langanhaltenden Glanz auf der Haut.

Anwendung
Bodybutter
Durch ihre einzigartige Zusammensetzung von Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigen Fettsäuren, liefert sie in Form von Körperlotion, Creme oder Bodybutter auch einzigartige Vorzüge. Kakaobutter spendet maximale Feuchtigkeit, verbessert das Hautbild und lässt die Haut wieder strahlen. Darüber hinaus verleiht sie der Haut Elastizität und macht sie bei Mamis zu einem beliebten Hausmittel gegen Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen.
Badebutter oder Badezusatz
Kakaobutter als Badebutter oder Badezusatz- einmal probiert, wirst du es lieben! Natürliche Badebutter ist in ihrer Konsistenz recht hart und fest, allerdings schmilzt sie umgehend im warmen Badewasser und legt sich angenehm geschmeidig auf die Haut. In dieser Verbindung dringt die Badebutter tief in die Haut ein, hinterlässt einen langanhaltenden Feuchtigkeitsfilm auf der Haut und schützt diese somit nachhaltig vor dem Austrocknen.
Haarpflege
Gegen strapaziertes Haar kann Kakaobutter als Haarkur oder Haarmaske pflegend helfen. Die hochwertigen Fette dringen tief in die Kopfhaut ein und helfen gegen trockene, juckende Kopfhaut. Spliss kann durch ihren Einsatz ebenso gemindert oder vorgebeugt werden. Die Haare solltest du nach dem Einwirken der Butter allerdings gut ausspülen, da sie sonst recht schnell fettig werden. Wenn du feine oder generell fettige Haare hast, solltest du lieber zu anderen Produkten greifen, ansonsten kann es leicht zu einer Übersättigung kommen und den Effekt fettiger Haare sogar noch stärken.
Babymassagen
Babymassagen schaffen eine ganz besondere Bindung zwischen Baby und Mami, wirken beruhigend und haben zusätzlich einen pflegenden Effekt. Durch die Massage kann die Butter besonders gut in die Haut eindringen, wodurch die nährreichen Inhaltsstoffe besonders gut von der Haut aufgenommen werden. Die Massage spendet der Haut die Feuchtigkeit, die sie benötigt, schützt vor Kälteeinflüssen und sorgt für ein warmes Gefühl der Geborgenheit.
Egal wie du Kakaobutter anwendest, solltest du allerdings auf jeden Fall auf die Bio-Qualität des Produkts achten. Somit stellst du sicher, dass die Butter keine Reste von künstlichen Düngemitteln oder gar Pestiziden enthält. Außerdem kannst du bei Bio-zertifizierten Produkten davon ausgehen, dass ein schonender Prozess dahinter steckt und vor allem keine Tiere darunter leiden mussten.
Kakaobutter in der Babypflege
Egal ob für die tägliche Pflegeroutine oder für wirklich harte Fälle von trockener Haut- Kakaobutter schafft das! Kakaobutter verwöhnt die Haut aufgrund ihrer schonenden und schützenden Pflege, spendet ein Höchstmaß an Feuchtigkeit und legt sich dabei allerdings nicht erschwerende auf die Haut. Die positiven Eigenschaften beschränken sich dabei nicht nur auf Äußerlichkeiten. Durch ihre nahrhafte und reichhaltige Zusammensetzung wirkt sie wie eine Belohnung für die Haut, fast schon wie Schokolade für die den Gaumen.
Am meisten allerdings lieben wir ihre Konsistenz und vor allem ihren Geruch. Auch hier vergleichen wir unsere Badebutter gerne mit guter Schokolade- sie ist zwar hart und fest, in Berührung mit der Haut allerdings, schmilzt sie sanft dahin. Der Geruch, den sie auf der Haut hinterlässt, riecht genau wie aromatisch, süße Schokolade. Dabei riecht sie von Natur aus herrlich Schokoladig und kommt vollkommen ohne künstliche Duftstoffe aus.