Kakaobutter

Hier findest du alle Infos über die Herkunft, Herstellung, Wirkung,
Eigenschaften und Anwendung von Kakaobutter.

Und natürlich warum wir Kakaobutter in der Babypflege lieben.

Kakao, Kakaofrüchte geerntet,  bunte Kakaofrüchte

Herkunft

Herstellung

Kakaofrucht, Kakaobutter, Kakaobohnen, Schokolade, Kakaoprodukte auf einem Holzbrett
rote Kakaofrucht, schöne rote Kakaofrucht hängt auf Baum

Wirkung

Eigenschaften

Kakaobutter in Holzschale, Kakaobutter auf Holzlöffel umgeben von Kakaobohnen und Kakaoblätter

Anwendung

Bodybutter

Durch ihre einzigartige Zusammensetzung von Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigen Fettsäuren, liefert sie in Form von Körperlotion, Creme oder Bodybutter auch einzigartige Vorzüge. Kakaobutter spendet maximale Feuchtigkeit, verbessert das Hautbild und lässt die Haut wieder strahlen. Darüber hinaus verleiht sie der Haut Elastizität und macht sie bei Mamis zu einem beliebten Hausmittel gegen Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen.

Badebutter oder Badezusatz

Kakaobutter als Badebutter oder Badezusatz- einmal probiert, wirst du es lieben! Natürliche Badebutter ist in ihrer Konsistenz recht hart und fest, allerdings schmilzt sie umgehend im warmen Badewasser und legt sich angenehm geschmeidig auf die Haut. In dieser Verbindung dringt die Badebutter tief in die Haut ein, hinterlässt einen langanhaltenden Feuchtigkeitsfilm auf der Haut und schützt diese somit nachhaltig vor dem Austrocknen.

Haarpflege

Gegen strapaziertes Haar kann Kakaobutter als Haarkur oder Haarmaske pflegend helfen. Die hochwertigen Fette dringen tief in die Kopfhaut ein und helfen gegen trockene, juckende Kopfhaut. Spliss kann durch ihren Einsatz ebenso gemindert oder vorgebeugt werden. Die Haare solltest du nach dem Einwirken der Butter allerdings gut ausspülen, da sie sonst recht schnell fettig werden. Wenn du feine oder generell fettige Haare hast, solltest du lieber zu anderen Produkten greifen, ansonsten kann es leicht zu einer Übersättigung kommen und den Effekt fettiger Haare sogar noch stärken.

Babymassagen

Babymassagen schaffen eine ganz besondere Bindung zwischen Baby und Mami, wirken beruhigend und haben zusätzlich einen pflegenden Effekt. Durch die Massage kann die Butter besonders gut in die Haut eindringen, wodurch die nährreichen Inhaltsstoffe besonders gut von der Haut aufgenommen werden. Die Massage spendet der Haut die Feuchtigkeit, die sie benötigt, schützt vor Kälteeinflüssen und sorgt für ein warmes Gefühl der Geborgenheit.

Egal wie du Kakaobutter anwendest, solltest du allerdings auf jeden Fall auf die Bio-Qualität des Produkts achten. Somit stellst du sicher, dass die Butter keine Reste von künstlichen Düngemitteln oder gar Pestiziden enthält. Außerdem kannst du bei Bio-zertifizierten Produkten davon ausgehen, dass ein schonender Prozess dahinter steckt und vor allem keine Tiere darunter leiden mussten.

Kakaobutter in der Babypflege

jetzt shoppen