
Avocadoöl
Hier findest du alle Infos über die Herkunft, Herstellung, Wirkung,
Eigenschaften und Anwendung zu Avocadoöl.
Und natürlich warum wir Avocadoöl in der Babypflege lieben

Herkunft
Die Avocado- seit mehreren Jahren auch bei uns bekannt und beliebt, ist sie als „Superfood“ kaum noch wegzudenken. Von allen Obst- und Gemüsesorten weist sie mit über 15%, den höchsten Fettgehalt auf, woher auch liebevolle Kosenamen wie „Butterbirne“ oder „Waldbutter“ stammen.
Die Heimat der Avocado liegt im Hochland Südmexikos und erstreckt sich bis in den Norden Guatemalas, dort wurden Avocados bereits vor tausenden Jahren angebaut und verzehrt. Heutzutage werden Bio-Avocados hauptsächlich in Südafrika, und Mexiko allerdings auch in Spanien und Israel angebaut und geerntet.
Herstellung
Doch nicht nur in der Küche, sondern auch in der Hautpflege kann die buttrige, nussige Frucht immer mehr Fans begeistern. Zur Herstellung von Avocadoöl, wird das Fruchtfleisch durch Kaltpressung oder Extraktion oder durch Zentrifugieren gewonnen. Wir bevorzugen kaltgepresstes Bio-Avocadoöl, hierbei wichtige Nährstoffe erhalten bleiben und es die schonendste Herstellungsart ist.
INFO; trotz ihres birnenförmigen Körpers und ihres großen Kernes, handelt es sich bei der Avocado weder um eine Scheinfrucht (wie etwa die Birne), noch um eine Steinfrucht, sondern sie wird botanisch gesehen, der Kategorie der Beerenfrüchte zugeordnet.


Wirkung
Der Hohe Fettgehalt der Avocado darf nicht in ein schlechtes Licht gerückt werden, da es sich dabei hauptsächlich um ungesättigte, also „gute“ Fette handelt. Sie besteht zu 70% aus ungesättigten Fettsäuren und weiteren 15% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Darin enthaltene Fette wie Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure und Palmitoleinsäure bilden eine einzigartige Kombination aus wertvollen Fetten, die sich auch bei der Hautpflege äußerst positiv auswirken.
Avocadoöl dringt tief in die Hautschichten ein, versorgt diese Feuchtigkeit und hilft dabei trockene und gar rissige Haut zu regenerieren. Die Zellregeneration wird durch das Öl angeregt und auch die Hauteigene Schutzbarriere wird durch Avocadoöl stabilisiert und gestärkt. Avocados gelten als äußerst reichhaltig, ein weiterer Vorteil in der Hautpflege, da sie die Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Eigenschaften
Kaltgepresstes Avocadoöl fällt durch seine grüne Farbe auf, außerdem behält es sein nussiges Aroma im Geschmack und Duft. Die Handhabung von Avocadoöl ist nicht immer ganz einfach, da es in seiner reinen Form oftmals dazu neigt zu flocken und bei Zimmertemperatur, nur ein paar Monate haltbar bleibt.
Trotz seines überdurchschnittlichen Fettgehalts und seiner reichhaltigen Zusammensetzung, gilt das Öl als nicht komedogen, verstopft also die Poren nicht und legt sich nicht schwer auf die Haut. Es verfügt über glättende Eigenschaften und verhilft der Haut zu straffen. Avocadoöl zieht rasch ein, wodurch es in der täglichen Haut- und Haarpflege Anklang findet.

Anwendung
Schutzbalsam
Kaum ein Öl hilft unserer Haut sich so intensiv zu schützen, wie Avocadoöl. Nach einem Tag in der Sommersonne, gibt es der Haut wichtige Feuchtigkeit zurück und kurbelt die Zellregeneration wieder an. Somit pflegt sie die Haut, verhindert Austrocknung und verhilft ihr wieder zu Glanz. Im Winter hingegen, schmiegt sie sich an die Haut und schützt sie dadurch vor Kälte, Wind und trockener Luft.
Körperbalsam
Kaum ein anderes Öl ist so reichhaltig wie Avocadoöl. Es pflegt die Haut und hilft dabei auch trockene Körperstellen wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und aufzuweichen. Da es sehr schnell einzieht, eignet es sich für die mehrmalige tägliche Anwendung und liefert vor allem bei sehr trockener Haut, schnelle Resultate. Regelmäßig eingesetzt hilft sie dabei, die Haut langanhaltend zu glätten und zu straffen.
Badebutter & Badezusatz
Gemischt mit planzlicher Butter, wie beispielsweise Sheabutter, entfaltet Avocadoöl sein volles Pflege-Potential. Es hilft dabei die Geschmeidigkeit der Haut zu bewahren oder wiederherzustellen und schenkt ihr einen unmittelbaren Feuchtigkeits-Boost. Das Öl der Avocado ist dabei zwar sehr intensiv, legt sich aber nicht schwer auf die Haut. Als Zusatz im Badewasser beruhigt es die Haut, wirkt im Sommer als After-Sun Pflege und hilft im Winter dabei, strapazierte Haut wieder zu reparieren.
Abhilfe bei Hautirritationen
Bei sehr sensibler oder gereizter Haut, kann Avocadoöl eine schnelle und pflegende Wirkung haben. Unabhängig ob bei spröden Lippen oder sehr trockenen Hautstellen wie an Fersen oder Ellenbogen, kann es zur raschen Verbesserung beitragen und ist bietet intensive Pflege.
Avocadoöl in der Babypflege
Wer Avocados in der Küche liebt, wird Avocadoöl auch in der Körperpflege lieben. Gutes Avocadoöl behält seinen klassisch nussigen Geruch, ist für jeden Hauttypen geeignet und kann auch am ganzen Körper eingesetzt werden. Wir lieben es, weil es sich zur täglichen Pflegeroutine ebenso gut eignet wie zur Behandlung von trockener, stark in Anspruch genommener Haut. Es schützt und pflegt langanhaltend, spendet über Stunden hinweg Feuchtigkeit, erschwert dabei allerdings die Haut nicht. Sozusagen ist Aocadoöl ein starker Helfer mit sanften Vorzügen.