Arganöl
Hier findest du alle Infos über die Herkunft, Herstellung, Wirkung,
Eigenschaften und Anwendung von Arganöl.
Und natürlich warum wir Arganöl in der Babypflege lieben

Herkunft
Arganöl zählt zu den exklusivsten
Ölen der Welt. Das liegt in erster Linie daran, dass der Arganbaum ausschließlich im Südwesten Marokkos wächst. Nirgendwo sonst auf der Welt können Arganbäume kultiviert
werden, alleine deshalb ist Arganöl ein stark limitiertes und exklusives Öl.
Am Rande des Atlasgebirges erstreckt sich die Anbaufläche auf etwa 8.000 Quadrat-kilometern. Das Verbreitungsgebiet - die sogenannte „Argeneraie“ zählt seit 1998 zu den Biosphärenreservate der Unesco.
Herstellung
Das Arganöl wird aus den Nüssen des Arganbaums - auf Latein Argania spinosa - gewonnen. Die Nüsse enthalten dabei zwei bis drei Kerne, aus denen das Öl gewonnen wird. Die Herstellung von Arganöl benötigt viel Rohmaterial, weshalb auch der Preis des Öls dementsprechend hoch ist. Um einen Liter reines Arganöl zu gewinnen, benötigt man etwa 30 Kilogramm Argan Nüsse. Hinzu kommt die traditionelle Art der Gewinnung, diese ist sehr arbeits- sowie zeitintensiv ist.
Die ansässige Bevölkerung nutzt das hochwertige Öl in erster Linie zur Hautpflege, allerdings auch als Nahrungsmittel und bestreitet auch ihren Lebensunterhalt von der Herstellung und dem Verkauf von Arganöl.


Wirkung
Arganöl besteht zum größten Teil aus ungesättigten Fettsäuren, überwiegend aus Ölsäure und Linolsäure. Dank seiner Zusammensetzung, unterstützt Arganöl den Zellaufbau der Haut sowie den Erhalt der natürlichen Schutzbarriere der Haut. Linolsäure wirkt entzündungshemmend und spendet langanhaltende Feuchtigkeit, die gut von der Haut gespeichert werden kann.
Weiters hat Arganöl einen hohen Anteil an Vitamin E, was zur Stärkung des Immunsystems und der Zellregeneration beiträgt. Arganöl erhöht die Elastizität der Haut und stärkt ebenso die Haare von der Wurzel an. Neben seiner regenerierenden Wirkung, hat Arganöl ebenso eine Zellschützende Wirkung und eignet sich daher besonders bei strapazierter, oder beanspruchter Haut.
Eigenschaften
Arganöl verfügt über eine Vielzahl von Eigenschaften, die es äußerst wertvoll für die Hautpflege machen. Es reguliert die Talgproduktion und hilft bei Mitessern und unreiner Haut. Bekannt und beliebt wurde Arganöl mitunter auch, da es eine straffende Wirkung hat und das Bindegewebe stärkt.
Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Wirkung findet es auch in der Pflege von Babys und Kleinkinder hohen Anklang. Zumal es aufgrund seiner guten Verträglichkeit ebenso bestens für sensible und empfindliche Haut geeignet ist.
Auch strapazierte und trockene Haut wird durch den Einsatz von Arganöl wieder weich und seidig weich.

Anwendung
Dehnungsstreifen und Cellulite
Arganöl hilft dabei das Bindegewebe zu straffen, verschafft der Haut mehr Elastizität und
Geschmeidigkeit. Seit jeher wird Arganöl daher als gegen Cellulite, Dehnungs-
oder Schwangerschaftsstreifen eingesetzt.
Gesichtspflege
Arganöl verschafft der täglichen Gesichtspflege ein frisches und angenehmes Gefühl. Weder wird die Haut durch Arganöl beschwert, noch verstopft Arganöl die Poren. Ein paar Tropfen Arganöl, spenden der Haut wichtige Feuchtigkeit und helfen dabei kleine Narben, Falten oder Krähenfü0e zu bekämpfen.
Bei trockener oder irritierter Haut
Trockene und irritierte Haut, sowie einhergehende Hautprobleme wie Rötungen, Juckreiz, etc. profitieren vom Einsatz von Arganöl. Seine Zusammensetzung, basierend auf hochwertigen Ölsäuren und Vitamin E, helfen dabei geschädigte Haut zu wieder zu reparieren und zu schützen.

Arganöl in der Babypflege
Ursprünglich aufgrund seiner regenerierenden
und schützenden Eigenschaften verwendet, steht Arganöl aktuell eher wegen seiner Anti-Aging und hautstraffenden Eigenschaften im Fokus.
Dabei kann Arganöl viel mehr. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Arganöl wurde in vielen Studien nachgewiesen,
es hilft dabei Irritationen zu lindern, sowie Juckreiz und Spannungsgefühle der Haut zu verbessern. Arganöl bietet intensiven Schutz gegen äußere Einwirkungen und liefert Feuchtigkeit, die die Haut gut aufnehmen und speichern kann.
(Bildquelle: www.freepik.com)