Sheabutter - Anwendung & Wirkung in natürlicher Hautpflege

 natürliche Hautpflege

Zartschmelzend, angenehm duftend und ein absoluter Pflegetipp für sensible Haut – Sheabutter! Der Sheabaum – übrigens wird es „Shii“ ausgesprochen – versorgt die Menschen der afrikanischen Savanne mit fast allem, was sie zum Überleben brauchen. Seine süßen Beeren sind eine wichtige Nahrungs-, Nährstoff- und Vitaminquelle, die Blätter, Samen und Rinde werden zu medizinischen Zwecken verarbeitet. Das aus den Samen gewonnene Öl dient als Arznei- und Körperpflegemittel, Sonnenschutzcreme und Speiseöl. Aus diesem Grund verehren die Völker der Savanne Shea als „den heiligen Baum des Lebens“, der nicht gefällt werden darf.

Seit jeher zählt man in seinen Herkunftsländern auf die heilende und pflegende Wirkung der Sheabutter. Ihre entzündungshemmenden, heilenden und schmerzlindernden Eigenschaften bei Ekzemen, Juckreiz, Neurodermitis und Verbrennungen, machen sie unersetzbar. Schwangere und Mütter verwenden das wertvolle Pflanzenfett, um die Haut geschmeidig zu halten und Dammrissen sowie Dehnungsstreifen vorzubeugen. Aufgrund seiner äußerst guten Verträglichkeit kommt sie auch bei Babys ab dem ersten Lebenstag zum Einsatz.

AUSWIRKUNGEN VON SHEA BUTTER AUF DIE HAUTPFLEGE

Sheabutter enthält mehrere natürliche Bestandteile, die sich positiv auf das Hautbild auswirken:

- Die Vitamine A und E wirken antioxidativ und schützen somit vor freien Radikalen

- Beta-Carotin glättet was und strafft das Hautbild

- Omega-3-Fettsäuren und Allantoin wirken entzündungshemmend

- Ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure verbessern den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und beruhigen gereizte Haut

hautpflege

Darüber hinaus stärkt Sheabutter die natürliche Schutzbarriere der Haut und eignet sich besonders gut zur Pflege empfindlicher und trockener Haut. Sheabutter wird häufig zur Behandlung von Narben, Hautirritationen und Ekzemen verwendet und konnte sich vor allem in Einsatz gegen Neurodermitis und Kopfgneis durchsetzen. Zudem ist Sheabutter nicht komedogen, was bedeutet, dass die reichhaltige Formel die Hautporen nicht verstopft.

Sheabutter gegen trockene Haut

Zu Trockenheit neigende Haut kann nicht mehr genügend Feuchtigkeit speichern. Wenn die Haut austrocknet, neigt sie dazu, sich straff und schuppig anzufühlen, was zu Rötungen und Juckreiz führt. Es ist wichtig, die Schutzbarriere der Haut zu stärken und sie in ihrer natürlichen Funktion zu unterstützen. Besonders trockene Haut benötigt feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe. Genauso wichtig ist jedoch die Zufuhr von Lipiden (Fetten), um die Feuchtigkeit der Haut besser zu halten. Eine sanfte Hautpflege mit Sheabutter tut beides und kann die Anzeichen trockener Haut nachhaltig mindern.

Sheabutter gegen Neurodermitis

Neurodermitis (auch atopisches Ekzem genannt) beschreibt eine Hauterkrankung, die vor allem durch starken Juckreiz, trockene Haut und Rötungen gekennzeichnet ist. Daher braucht vor allem zu Neurodermitis neigende Haut Pflege, um die Haut zu stärken. Die Inhaltsstoffe müssen besonders sanft zur Haut sein, um bereits belastete Haut nicht zu reizen. Weiters sollte sie möglichst frei von chemischen Zusätzen sein, da diese die Symptome von Neurodermitis weiter verschlimmern können. Dank ihrer hohen Verträglichkeit und schützenden Eigenschaften ist Sheabutter ideal für die Behandlung von Neurodermitis geplagter Haut. Sanfte Pflege mit Sheabutter mindert Juckreiz, verbessert den Wasserhaushalt der Haut und wirkt beruhigend auf gereizte Haut.

Baby mit Neurodermitis

Sheabutter gegen Rosazea und Couperose

Couperose ist eine Erweiterung kleinster Blutgefäße in der Haut. Das Erscheinungsbild der Couperose ist durch diffuse und vorübergehende Rötungen und sichtbare Äderchen gekennzeichnet. Der Hautzustand ist meist genetisch bedingt und kann durch verschiedene Einflussfaktoren verschlimmert werden. Wenn sich die Anzeichen verstärken und bestehen bleiben, könnte es sich um Rosacea handeln. Gerade in diesem Stadium bilden sich dadurch häufig Knötchen und Pusteln. Zu Couperose und Rosazea neigende Haut ist sehr empfindlich. Die eingesetzten Pflegeprodukte sollten daher schonend formuliert sein und nur wenige Inhaltsstoffe enthalten. Die Eigenschaften von Sheabutter eignen sich hier hervorragend für den Schutz und die Pflege der Haut.

Sheabutter gegen Sonnenbrand

Rötungen und Blasenbildungen sind klare Zeichen für zu hohe UV-Einstrahlung, Sonnenbrand ist die Folge. Lokales Hitzegefühl und brennen der Haut sind die häufigsten Symptome für Sonnenbrand. Jetzt braucht die Haut in erster Linie feuchtigkeitsspendende und beruhigende Pflege. Sheabutter liefert genau das, regeneriert die Haut und lindert Spannungsgefühle, Brennen und Juckreiz. Dabei macht sie die Haut fühlbar geschmeidiger und hilft ihr, sich schneller zu heilen. Obwohl Sheabutter über einen natürlichen Lichtschutzfaktor verfügt, sollte sie nicht als Sonnenschutzcreme eingesetzt werden. Der Grund dafür ist, dass der Lichtschutzfaktor der Sheabutter nur sehr gering ist. So ist zwar äußerst nützlich für die Regeneration und Pflege, nach einem Sonnenbrand, für den Schutz gegen UV-Strahlen sollte allerdings echte Sonnenschutzcreme verwendet werden.

Sheabutter für Babys & Kinder

Die Haut von Babys ist noch nicht voll entwickelt, und darüber hinaus auch noch nicht voll funktionsfähig. Sie ist äußerst empfindlich und benötigt daher besonders intensive und dennoch sanfte Pflege. Babyhaut neigt ohnehin zu Trockenheit und Reizungen. Äußere Einwirkungen wie starke UV-Strahlen im Sommer oder trockene Heizungsluft im Winter, belasten Babys Haut zusätzlich. Babys benötigen daher besonders sanfte Pflege, bestehend aus hochverträglichen Inhaltsstoffen aus der Natur. Besonders chemische Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, Konservierungsmittel, Weichmacher, etc., belasten Babys Haut stark und sollten unbedingt vermieden werden. Sheabutter liefert Dank ihrer hohen Verträglichkeit und ihrer ausgewogenen Zusammensetzung die optimale Pflege für zarte Babyhaut.

Schwanger

Sheabutter für Schwangere & Mamis

Aufgrund des schwankenden Hormonhaushalts, verändert sich die Haut während der Schwangerschaft verändern. Oft berichten schwangere Mamis über strahlend schöne Haut während der Schwangerschaft. Ebenso viele Mamis leiden während der Schwangerschaft allerdings unter Akne, Trockenheit und unreiner Haut. Bestimmte Inhaltsstoffe oder chemische Zusätze, verträgt die Haut plötzlich nicht mehr und reagiert mit gereiztem oder unreinem Hautbild. Dem wirkst du am besten entgegen, indem du auf hochwertige Pflegeöle oder Cremen greifst, die ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Hochwertige Öle und Fette, sowie Sheabutter, Mandelöl, Avocadoöl, etc. liefern alles, was die Haut benötigt, ohne sie durch chemische Zusätze unnötige zu belasten. Sinnvoll zusammengesetzt, helfen natürliche Öle und Fette ebenso dabei, die Haut zu glätten und zu straffen und sie dadurch wieder strahlen zu lassen.

Sheabutter bei reifer Haut

Reife Haut ist häufig von verschiedenen Zeichen der Hautalterung geprägt. Dazu gehören zum Beispiel Volumen- und Elastizitätsverlust sowie sichtbare feine Linien und Fältchen. Außerdem neigt reife Haut oft zu Trockenheit. Daher profitiert reife Haut von einer Anti-Aging-Pflege, die wichtige Feuchtigkeit wiederherstellt. Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften eignet sich Sheabutter als Anti-Aging-Wirkstoff und kann die Anzeichen von Fältchen mindern. Gleichzeitig wird der Bildung von feinen Linien und Fältchen entgegengewirkt. Sheabutter spendet viel Feuchtigkeit, ist fettreich und enthält viel wertvolles Vitamin A. Wasserhaltige Kosmetik kann die Haut ebenso austrocknen, chemische Zusätze sind speziell für reife Haut schädlich. Verzichte lieber darauf und greif zu natürlichen Alternativen wie Sheabutter.

Sheabutter trocknet die Haut aus – STIMMT NICHT!  

Heute ist sie weder aus der Ästhetik noch aus der Gesundheitskosmetik wegzudenken. Sheabutter wirkt entzündungshemmend, heilend und pflegend auf Haut und Haar. Sie werden von Hautärzten bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis) empfohlen und von Kosmetikerinnen als Pflegeprodukte verwendet. Laut Dermatologen enthält Sheabutter mehr Nährstoffe als jedes andere natürliche Fett und ist ein wahrer Schatz in der Hautpflege. Der Grund dafür ist ganz einfach- er liegt in ihrer Zusammensetzung;

  • Vitamin E
  • Beta-Carotin
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Allantoin
  • Stearinsäure
  • Palmitinsäure
  • Ölsäure
  • Linolsäure
  • Triterpene 
  • Phytosterole

Auf einen Blick ist sichtbar, dass Sheabutter ausschließlich aus hochwertigen Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren besteht. Somit liefert sie uns einerseits wichtige Nährstoffe und andererseits die benötigte Feuchtigkeit. Sheabutter hält unsere Haut gesund und schön und verzichtet dabei vollkommen ohne chemische Zusatzstoffe – genauso wie dein Seifenhörnchen.

hautpflege

Sheabutter Kaufen

Finde hier noch ein paar Punkte, auf die du beim Kauf von Sheabutter unbedingt achten solltest;

Achte auf die Inhaltsstoffe

Viele Produkte werben mit dem Inhaltsstoff Sheabutter, bestehen allerdings zu einem hohen Anteil aus chemischen Zusätzen. Achte daher darauf, pure Sheabutter zu kaufen oder aber Sheabutter Produkte, die frei von chemischen Zusätzen, Weichmachern, Konservierungsmittel, etc. sind.

Qualität der Sheabutter

Sheabutter in Bioqualität garantiert dir den höchsten Standard. Achte auf ein Seriöses Siegel wie beispielsweise die „Bio Garantie Austria“

Unraffinierte vs raffinierte Sheabutter

Unraffinierte Sheabutter liefert zwar das volle Spektrum an Inhaltsstoffen, allerdings VORSICHT- unraffinierte Sheabutter hat einen extrem starken Eigengeruch. Der Geruch von unraffinierter Sheabutter ist sehr rauchig und wirklich gewöhnungsbedürftig. Raffinierte Sheabutter hingegen verliert zwar an Farbe und Geruch, ist dadurch allerdings viel angenehmer aufzutragen und ebenso pflegend für die Haut.