Milchschorf – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung | SEIFENHÖRNCHEN

Baby mit Milchschorf

Hey Mama,

dein Baby hat komische kleine Schuppen und du befürchtest, dass es Milchschorf ist? Milchschorf ist eine häufige Erkrankung bei Babys und Kleinkindern, die in der Regel harmlos ist, aber dennoch beobachtet werden sollte. In diesem Blogbeitrag werde ich dir alles Wichtige über Milchschorf erklären, damit du dein Kind bei Bedarf optimal versorgen kannst.

Was ist Milchschorf?

Milchschorf. auch als Seborrhoisches Ekzem bekannt, ist eine Hauterkrankung, die durch überschüssige Talgproduktion und abgestorbene Hautzellen verursacht wird. Es tritt meistens bei Babys in den ersten Lebensmonaten auf und kann sich auf der Kopfhaut, im Gesicht und anderen Körperregionen entwickeln. Milchschorf äußert sich durch gelbliche, krustige Schuppen, die manchmal jucken oder nässen können.

Hautausschlag Baby

Warum bekommt man Milchschorf?

Die genaue Ursache von Milchschorf ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass es durch eine Überproduktion von Talg und eine Störung der Hautbarriere verursacht wird. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Milchschorf mit einer übermäßigen Besiedlung von Hefepilzen zusammenhängen könnte.

Wie erkenne ich Milchschorf?

Milchschorf ist eine Ansammlung von Schuppen auf der Kopfhaut, die häufig bei Babys und Kleinkindern auftritt. Die Schuppen können weiß oder gelblich sein und in einigen Fällen auch rot und entzündet aussehen. Milchschorf tritt oft auf der Kopfhaut auf, kann aber auch an anderen Körperstellen wie dem Gesicht, den Ohren oder der Brust auftreten.

Milchschorf wird oft mit anderen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Seborrhoischem Ekzem verwechselt. Es gibt jedoch einige Merkmale, die Milchschorf von diesen Erkrankungen unterscheiden können:

  • Milchschorf tritt in der Regel im Alter von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten auf.
  • Milchschorf kann sich auf andere Körperstellen als die Kopfhaut ausbreiten, insbesondere in Bereichen, in denen Windeln oder Kleidung reiben.
  • Milchschorf ist in der Regel nicht juckend oder schmerzhaft, kann aber bei Berührung empfindlich sein.
  • Milchschorf ist in der Regel von selbst reversibel und verschwindet normalerweise innerhalb einiger Wochen bis Monate, wenn er nicht behandelt wird.

Wenn du unsicher bist, ob es sich bei deinem Kind um Milchschorf handelt oder um eine andere Erkrankung, solltest du einen Kinderarzt aufsuchen, um eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Behandlungsoptionen zu besprechen.

Was tun gegen Milchschorf?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Milchschorf zu behandeln und zu lindern. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

Regelmäßiges Waschen

Eine gute Hygiene ist wichtig, um die betroffenen Stellen sauber und frei von Bakterien zu halten. Verwende ein mildes Babyshampoo oder eine Babyseife und wasche die betroffenen Stellen sanft.

Vermeidung von Reibung und Kratzen
Versuche, dein Kind davon abzuhalten, an den betroffenen Stellen zu kratzen oder zu reiben. Kratzen kann zu weiteren Reizungen und Schäden führen.

Kürzen der Fingernägel

Stelle sicher, dass die Fingernägel deines Babys kurz geschnitten sind, um das Risiko von Kratzern zu minimieren. Du kannst auch Baumwollhandschuhe anziehen, um zu verhindern, dass dein Baby sich selbst kratzt.

Verwendung von speziellen Pflegeprodukten

Es gibt spezielle Cremes, die zur Behandlung von Milchschorf verwendet werden können. Du solltest bei der Anwendung dieser Cremen jedenfalls beachten, dass sie möglichst frei von chemischen Zusätzen sind, sodass sie die Haut nicht weiter reizen. 

Wenn du dir unsicher bist, frage deinen Kinderarzt oder Apotheker nach Empfehlungen und Anweisungen zur Verwendung.

Sollte man Milchschorf entfernen?

Milchschorf ist in der Regel eine harmlose Erkrankung und verschwindet oft von selbst. Es ist jedoch verständlich, dass du dich Sorgen machst und die Schuppen entfernen möchtest, um das Aussehen deines Babys zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Entfernen von Milchschorf die Haut deines Babys reizen und zu weiteren Schäden führen kann. Wenn du die Schuppen entfernen möchtest, solltest du dies vorsichtig tun und nur dann, wenn sie bereits aufgeweicht sind.

Baby

Wie entferne ich Milchschorf?

Um Milchschorf vorsichtig zu entfernen, kannst du Folgendes versuchen:

Einweichen

Weiche die betroffenen Stellen zuerst ein, um die Schuppen aufzuweichen. Du kannst ein feuchtes Handtuch auf die betroffenen Stellen legen oder das Baby baden, bevor du versuchst, den Milchschorf zu entfernen.

Sanftes Abreiben
Verwende ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste, um die Schuppen sanft abzutragen. Vermeide es, zu stark zu reiben oder zu kratzen, um die Haut deines Babys nicht weiter zu reizen.

Nachbehandlung

Nachdem du den Milchschorf entfernt hast, solltest du die betroffenen Stellen vorsichtig reinigen und mit einer beruhigenden Creme oder einem milden Öl behandeln, um die Haut zu pflegen.

Welche Produkte kann ich bei Milchschorf verwenden? 

Es gibt verschiedene Pflegeprodukte, die sich gegen Milchschorf eignen und dazu beitragen können, die Symptome zu lindern und die Schuppen zu reduzieren. Hier sind einige Optionen:

Spezielle Shampoos: Es gibt spezielle Shampoos, die gegen Milchschorf entwickelt wurden und helfen können, die Schuppen sanft zu entfernen. Diese Shampoos enthalten in der Regel milde Inhaltsstoffe und sind pH-neutral, um die empfindliche Kopfhaut deines Babys nicht zu reizen.

Feuchtigkeitsspender: Feuchtigkeitsspender wie Babyöle oder Cremes können helfen, die Kopfhaut deines Babys mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Schuppen zu reduzieren. Du solltest darauf achten, feuchtigkeitsspendende Produkte zu wählen, die speziell für die Anwendung bei Babys und Kleinkindern entwickelt wurden und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten.

Natürliche Mittel: Einige natürliche Mittel können auch helfen, Milchschorf zu reduzieren, wie zum Beispiel Kokosöl oder Aloe Vera Gel. Diese können beruhigend und feuchtigkeitsspendend wirken und helfen, die Schuppen sanft zu entfernen.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass du nicht zu viele verschiedene Pflegeprodukte auf einmal verwendest und dass du immer darauf achtest, dass die Inhaltsstoffe sanft und sicher für die empfindliche Haut deines Babys sind. Wenn du unsicher bist, welche Produkte du verwenden sollst, solltest du einen Kinderarzt oder eine Fachkraft im Bereich der Kinderpflege konsultieren.

Was passiert, wenn man Milchschorf nicht behandelt?

In den meisten Fällen ist Milchschorf harmlos und verschwindet von selbst oder durch einfache Maßnahmen wie regelmäßiges Waschen und Feuchtigkeitsspender. Wenn Milchschorf jedoch unbehandelt bleibt, kann er zu Reizungen, Entzündungen und Infektionen führen. Wenn du Bedenken hast oder der Milchschorf schwerwiegend ist, solltest du deinen Kinderarzt aufsuchen, um weitere Behandlungsoptionen zu besprechen.

Fazit

Milchschorf ist eine häufige Erkrankung bei Babys und Kleinkindern, die zwar nicht gefährlich ist, aber dennoch besorgniserregend sein kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Milchschorf zu behandeln und zu lindern, wie regelmäßiges Waschen, Vermeidung von Reibung und Kratzen und Verwendung von speziellen Shampoos und Cremes. Wenn du den Milchschorf entfernen möchtest, solltest du dies vorsichtig tun und nur dann, wenn die Schuppen bereits aufgeweicht sind. Wenn du Bedenken hast oder der Milchschorf schwerwiegend ist, solltest du deinen Kinderarzt aufsuchen, um weitere Behandlungsoptionen zu besprechen.