Babypflege im Herbst! Worauf muss ich achten? | Seifenhörnchen

Herbst, Kind spielt im Laub, braune Blätter

Mit Baby und Kind durch die kalte Jahreszeit

Der Herbst ist da! Die Blätter fallen von den Bäumen, ein wunderschönes Farbenspiel verschönert unsere Wiesen und Wälder. Die Tage werden kürzer und auch kälter. Bereits am Nachmittag geht die Sonne unter und früh ist es stockfinster. Auch wenn dieses Wetter eher zum Kuscheln im Warmen einlädt, so brauchen unsere Kinder dennoch genug Auslauf und frische Luft.

Laubhaufen, Matschpfützen und Spaziergänge durch den ersten Schnee, locken unsere Kinder bei frostigen Temperaturen nach draußen. Das ist auch gut so, denn frische Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kleinen und sorgt für einen guten Schlaf, was natürlich auch uns Eltern sehr freut.

Babypflege bei eisiger Kälte: so schützt du die Haut deines Babys! 

Kind im Winter, Haube,

Soll ich mein Kind/Baby in der kalten Jahreszeit eincremen? Ja, unbedingt!

Der Eigenschutz der Haut ist bei Babys und Kinder noch nicht vollständig entwickelt, weshalb deren Haut noch sensibler, zarter und besonders pflegebedürftig ist.

Außerdem ist die Haut von Neugeborenen und Kindern ist dünner und sensibler gegenüber äußeren Einflüssen als die Haut von uns Erwachsenen. Baby- und Kinderhaut enthält so gut wie kein Fett, wodurch keine schützende Barriere gegen die Kälte gebildet werden kann. Die Haut von Erwachsenen ist zwar deutlich besser geschützt, aber auch wir unterschätzen die Folgen von kalter Luft und feuchtem Wind zu oft. 

Wir achten zwar darauf, dass die Kleinen immer gut eingepackt sind, Haube, Schal und dicke Jacke tragen, aber ihr Gesicht, Ohren und oft auch die Hände, bleiben ungeschützt. Dabei benötigt die Haut in den kalten Monaten intensive Pflege.

Dabei ist es nicht nur die kalte Luft, sondern auch viel beheizte Räume, die Kinderhaut reizen und strapazieren. Somit ist nicht nur beim Aufenthalt im freien besondere Vorsicht geboten.

Aus diesen Gründen solltet ihr das Gesicht, auch die Lippen, die Ohren und die Hände eurer Babys und Kinder sorgfältig mit einem Wind- und Wetterbalsam pflegen um gut versorgt durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Tipp: Genießt die frische winterliche Luft. Wie wir alle wissen, gibt es kein schlechtes Wetter, es kommt nur auf die richtige Ausrüstung und Hautpflege an!

Womit soll ich mein Baby im Herbst/Winter pflegen

Lasst euch beim Kauf nicht nur von der Optik und dem Design täuschen, sondern schaut in erster Linie was drin ist!

Wind und Wetterbalsam, Ringelblume, Seifenhörnchen, Hautpflege,

Die Produktauswahl für Babys und Kinder ist riesig, egal ob ihr die Produkte online, im Drogeriemarkt oder in der Apotheke kauft, schaut euch die Inhaltsstoffe dazu genau an und hinterfragt diese auch kritisch! Ist es wirklich notwendig, dass Pflegeprodukte für Babys und Kinder parfümiert sind? Braucht es wirklich Farbstoffe, Weichmacher und Emulgatoren? Haben wir tatsächlich den Anspruch, Produkte über Jahrzehnte hinweg haltbar zu halten und brauchen dafür Unmengen an Chemie? Und vor allem= möchte ich, dass all diese Stoffe in meine- oder in die Haut meiner Kinder gelangen?

Ein klares NEIN! Es gilt das Prinzip weniger ist mehr.

Wir empfehlen daher ein Wind und Wetterbalsam mit möglichst wenig Inhalts- und Zusatzstoffen zu wählen. So einfach, so pur und transparent wie nur möglich, sollte das Produkte sein. Immerhin sind es gute, natürliche Inhaltsstoffe, die unsere Haut Pflegen. Keine der hinzugefügten chemischen Zusätze hilft, unsere Haut zu schützen. Chemie hilft lediglich dabei, die Produkte möglichst billig herstellen zu können. 

Auch benötigt ihr nicht viele verschiedene Produkte. Wer kennt es nicht? Im Drogeriemarkt gibt es eine Creme für die Lippen, eine Tageslotion für das Gesicht, ein Balsam für die Hände und am Besten auch noch etwas für den Körper separat kaufen. Das ist nicht notwendig.

Der Säureschutzmantel bei Babys und Kindern ist noch nicht vollständig ausgeprägt, so können Zusatzstoffe durch die Hautoberfläche in den Organismus der Kleinen gelangen. Deswegen ist es umso wichtiger auf die die Inhaltsstoffe zu achten.

Wir empfehlen unser Wind und Wetterbalsam, bestehend aus nur 4 Inhaltsstoffen, nämlich Ringelblumenöl, Sheabutter, Mandelöl und Zitronensäure zur Konservierung. Ideal für empfindliche Haut von Babys, Neugeborenen und Kleinkinder.

Ringelblumenöl beruhigt und schützt die Haut, zartes Mandelöl lindert Spannungen der Haut und hält die Haut geschmeidig, Shea Butter spendet der Haut die Feuchtigkeit, die sie braucht und schützt sie vor dem Austrocknen.

Chemische Zusatzstoffe, Schadstoffe, Silikone, Emulgatoren, Weichmacher, Duftstoffe, Farbstoffe, sowie alles andere was der Haut schaden könnte, hat in Kinderpflegeprodukten nichts verloren. Solche Inhaltsstoffe sollen daher auf keinen Fall auf die Baby,- oder Kinderhaut aufgetragen werden. 

Tipp: Meidet Feuchtigkeitscremen mit einem hohen Wasseranteil! Diese entziehen der Haut Feuchtigkeit und können sogar auf der Haut gefrieren.

Sonnencreme für mein Baby/Kind im Winter?

Ja! Trotz Frost und Kälte ist die Kraft der Sonne auch im Winter nicht zu unterschätzen. Der Schnee verstärkt zudem die Sonnenstrahlen noch.

Kind mit Sonnenbrille, Mädchen

Für einen Ausflug auf den Bergen, beim Schifahren oder Rodeln vergesst nicht auf den Sonnenschutz. Ein Sonnenbrand bei Babys und Kinder tut nicht nur weh, sondern kann auch gefährlich sein. Besonders Körperstellen wie das Kinn, die Backen oder Nasenspitze können ruhig etwas dicker eingecremt werden.

Wie soll ich mein Baby im Herbst und Winter anziehen?

Es ist nun die Jahreszeit gekommen, in der man nicht weiß, was man den Kleinen anziehen soll. Früh am Morgen ist es eisig kalt, zu Mittag wärmt die Sonne wieder derart, dass man ins Schwitzen kommt und am späten Nachmittag müssen Haube und Handschuhe wieder ausgepackt werden.

Meist beginnen die Kinder auch erst dann zu nörgeln, wenn sie schon völlig durchgefroren sind. Dann heißt es schnell ins Warme und nach Hause.

Der Zwiebel-Look

Im Winter ist der Zwiebel-Look angesagt. Viele dünne Schichten halten Kinder wärmer als eine dicke Schicht.

Das bedeutet mehrere einzelne Schichten anziehen, beginnt mit einem langärmeligen Body und einer Strumpfhose, darüber dann einen Strampler oder Hose und Pulli. Vervollständigt wird das „Paket“ mit einem Schneeanzug. Nun sind eure Schätze optimal angezogen. Warme Wollsocken sorgen noch für warme Füße. Der Zwiebel-Look hat den Vorteil, dass man – je nach Bedarf und Wetterumschwung ohne viel Aufwand – einzelne Schichten wieder ausziehen kann. Somit ist man für jede Aktivität bestens auf das Wetter vorbereitet.

Besonders wichtig ist die Kopfbedeckung.

Kind im Winter

Tipp: Säuglinge und Babys kühlen stark über den Kopf aus. Der Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper groß und somit geht ohne Kopfbedeckung sehr viel Wärme verloren.

Must-have in der kalten Jahreszeit

Haube

Für den Herbstbeginn ist eine leichte Jersey-Haube ausreichend, danach ist eine Woll,-oder Fleecehaube aufzusetzen, damit die Ohren und der Kopf immer gut geschützt sind.

PS: packt immer gleich zwei Hauben ein, sollte eine nass oder unauffindbar sein

Overall

Für Babys superpraktisch, man muss unterhalb keine dicke Jacke oder Westen anziehen, sondern packt das Baby in den warmen Overall ein

Jacke

Für Kleinkinder muss eine warm haltende, wasserabweisende aber nicht dicke Jacke her. Wichtig ist, dass sie sich gut bewegen können und darin nicht schwitzen

Strumpfhose und Socken

Niemand will kalte Füße haben, also zieht den Kleinen eine Strumpfhose und gemütliche Socken an

Handschuhe

Für den Herbstbeginn reichen dünne und leichte Handschuhe aus, danach sind dicke Fäustlinge zum Spielen perfekt.

PS: hier ist ebenso die Empfehlung mehrere Paare zu besorgen, denn nur sehr selten bleiben die Handschuhe trocken und alle dazugehörigen Paare zusammen

Fußsack für den Kinderwagen

Um den Winterspaziergang voll ausnützen zu können, muss ein gemütlicher und warmer Fußsack her. Dazu eignet sich ein Lammfell besonders gut

Tipp: Am Nacken kannst du fühlen, ob deinem Baby kalt ist oder ob es schwitzt. Wenn die Nackenhaut kalt ist, könnte eine zusätzliche Schicht nicht schaden, wenn es zu warm oder schwitzig/ feucht ist, ist dem Baby zu heiß.

Erkältung vorbeugen im Winter

„Hände waschen, Hände waschen, muss doch jedes Kind!“ Oder „Nach dem Klo und vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen!“

Jeder kennt diese Sprüche und singt sie mehrfach den Kindern vor, um ihnen das Thema Hygiene näher zu bringen. Es ist sehr simpel, aber ein wesentlicher Beitrag um Infektionen/ Erkältungen vorzubeugen. Kinder stecken sich häufig untereinander an, sei es in der Kinderkrippe/ Kindergarten, am Spielplatz, wenn sie mit dem gleichen Spielzeug spielen, oder das gleiche Geschirr benutzen und aus demselben Glas trinken.

Kinder sollen natürlich miteinander spielen, es wird sich nie ganz vermeiden lassen, dass sie sich gegenseitig anzustecken. Doch kann man mit dem Aufbau eines starken Immunsystems vorbeugen.

Hautpflege im Herbst

Mit der richtigen Kleidung, schützender Hautpflege und einer vitaminreichen Ernährung, macht die kalte Jahreszeit den großen und kleinen richtig viel Spaß.