Baby Erstausstattung – was braucht mein Baby

schwangere Frau im Kinderzimmer

Baby Erstausstattung - worauf es wirklich ankommt 

Du bist schwanger? Gratuliere, das sind großartige Neuigkeiten. Hier ein paar Dinge, die dein Baby ab dem ersten Tag brauchen wird; Liebe, Geborgenheit, Geduld und eine vernünftige Baby Erstausstattung. In diesem Blog liest du, worauf es wirklich ankommt, was dein Baby braucht, worauf du achten solltest und natürlich- jede Menge Checklisten für die Baby Erstausstattung.

Sobald du das erste Ultraschallbild in den Händen hältst und die ersten Tritte im Bauch spürst, ist die Freude über den baldigen Nachwuchs riesengroß. Mamis möchte am liebsten sofort das Baby Nestchen vorbereiten.

Süße kleine Strampler, Söckchen, Hauben, Kuscheltiere und sonstige Babysachen haben ab diesem Zeitpunkt eine magische Anziehungskraft auf werdende Eltern. Auch Omis, Tanten, Freunde und Kollegen wollen zur Geburt etwas schenken und verlieben sich auf Anhieb auf die vielen süßen Kleinigkeiten, die man einem Baby schenken kann. All diese Dinge sind super süß und finden bestimmt Verwendung, aber für eine richtige Babyausstattung braucht man mehr als süße und knuffige Dinge.

Erstausstattung Baby – Vorbereitung ist alles

Ein Baby verändert den gewöhnlichen Alltag aller Eltern. Man erlebt die schönsten Momente im Leben, muss jedoch auch mit Schlafmangel, viel schmutziger Wäsche, unzähligen Windeln und einem Haufen herumliegender Spielsachen rechnen. Vor allem für sich selbst muss man Prioritäten setzen, denn nicht alles wird von Anhieb an funktionieren und als Mami muss man lernen, dass die meisten Sachen so laufen, wie es das Baby will und nicht du selbst.

Mamas Alltag - Infografik

Zu einer guten Vorbereitung gehört eben auch eine gute Baby Erstausstattung. Am besten kommt man gar nicht erst in die Situation, dass das Baby schreit aber gerade kein Schnuller in der Nähe ist, oder gerade alle Fläschchen im Geschirrspüler sind. Als Mami musst du viel Geduld mit deinem Baby haben, aber wehe dir, du lässt dein Baby eine Minute warten. Die kleinen Engel sind dann oft wie tickende Zeitbomben, die lediglich darauf warten, ein Schreikonzert zu veranstalten. Tu dir selbst einen Gefallen und schütze dich davor, indem du eben auch Babyausstattung vernünftig organisierst.

Babyausstattung Kleidung

Babykleidung steht ganz oben auf deiner Liste, immerhin werden einige Teile bereits in die Kliniktasche geräumt, damit du die ersten Kleidungsstücke deinem Schatz schon im Krankenhaus anziehen kannst.

Gerade in den ersten 6-9 Monaten nach der Geburt wird dein Baby viel Wechselkleidung brauchen. Einerseits weil du deinem Baby für die täglichen Fotos immer was Süßes anziehen möchtest, aber auch weil es viel spuckt, Milch daneben geht oder auch – öfters – die Windeln übergehen und dein Baby komplett frisch gemacht werden muss.

Babybody auf Wäscheleine

Achte bei der Babykleidung auf hochwertige und hautfreundliche Qualität, denn Babyhaut ist noch sehr zart und empfindlich. Außerdem soll die Kleidung passend sein. Das bedeutet die Kleidung darf nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein, soll gemütlich und dem Wetter entsprechend ausgewählt werden. So süß ein Hemd, Jeans, Schühchen oder Kleider sein können, so unpraktisch erweisen sie sich im Alltag, da ständig etwas verrutscht und nicht gut sitzt. Diese Kleidungsstücke benötigst du erst später. Bodys, Strampler und Strumpfhosen sind für dein Baby in den ersten Monaten optimal.

Grundsätzlich kann man gegen Ende der Schwangerschaft die Babygröße ziemlich sicher berechnen. Wenn du jedoch mit den Einkäufen nicht so lange warten möchtest, solltest du für die Erstausstattung auf jeden Fall Kleidung in Größe 50/56 besorgen, vermehrt jedoch in Größe 62/68 oder sogar größer. Für Frühchen gibt es dementsprechende kleinere Größen.

Gerade in den ersten Wochen wachsen die Kleinen so schnell, dass es vorkommen kann, dass man von der kleineren Größe gar nicht alles anziehen kann. Vor allem für die Erstausstattung beim Baby, solltest du daher nicht gleich bergeweise an Kleidung kaufen. Gewöhne dir vor allem bei Kleidung, bei der Babyausstattung lieber an, häufiger ein paar Dinge zu kaufen, anstatt großer Mengen auf einmal zu kaufen.

Tipp: neue Babykleidung solltest du vor dem ersten Tragen unbedingt waschen. So entfernst du mögliche Schadstoffe im Material.

Erstausstattung Winterbaby

Ausstattung

Menge

Anmerkung

Lange Bodys

10x

10 Stück klingen viel, reichen aber nur für wenige Tage. Wickelbodys eignen sich super, da diese nicht über den Kopf gezogen werden müssen.

Strampler

5x

Nimm die mit geschlossenem Fuß, dann musst du nicht immer Panik kriegen, sobald sich dein Baby den Socken runter zieht

Pullover

3x

Für die kühle Jahreszeit

Strumpfhosen

8x

Empfehlen wir immer, außer wenn es warm ist draußen

Gefütterte Strumpfhosen

4x

Vor allem für Winterbabys ein Muss. Unterschätze nicht wie schnell Babys Füßchen kalt werden können und die kleinen haben keine Möglichkeit sich darüber zu beschweren.  

Söckchen

5x

Auch wenn das Baby eine Strumpfhose anhat, lieber ein Söckchen zu viel als eines zu wenig

Kratzfäustlinge

1x

die Fingernägel können ganz schön kratzig sein. Die Kratzfäustlinge schützen dein Baby vor allem Nachts davor sich zu kratzen

Baumwolltücher

VIELE

Oh ja….. Baumwolltücher. Das ist eine „never ending Love -Story“ hier ist es schwer eine Menge anzugeben. Eines sei gesagt= du wirst nie genug haben und schon gar nicht zu viele

Schlafanzüge

2x

Hier eignen sich kuschelige Schlafanzüge, die bei den Händen sowie Füßen zu sind. So kann sich das Baby nicht kratzen und hat zusätzlich immer warme Hände und Füße

Schlafsäcke

2x

Decken und Pölster können Babys gefährlich werden. Greif daher lieber zu einem Schlafsack, in dem es dein Baby kuschelig weich und warm hat

Hauben

3x

Der Kopf ist äußerst empfindlich auf Kälte, daher solltest du das Köpfchen deines Babys immer schön warm halten und deinem Baby beim Rausgehen im Winter – egal wie kurz – immer eine Haube aufsetzen

Schianzug / Wollanzug

1x

Sobald es draußen kalt und windig wird, rein in den Schianzug

Lammfell für den Kinderwagen

1x

Ein absolutes Muss im Winter, damit die kleinen es kuschelig warm haben

 

Baby mit Schnuller und Stofftier

Erstausstattung Sommerbaby

Kurze Bodys

10x

Babys sind sehr Kälte- aber auch Hitze empfindlich. Achte in den Sommermonaten darauf, dass deinem Baby nicht heiß ist und es nicht ins Schwitzen kommt

Lange Bodys

5x

Tagsüber können Nappys ruhig in kurzen Bodys gemacht werden. Nachts allerdings empfiehlt sich ein langer Body um sicherzustellen, dass deinem Baby nicht kalt wird

Schlafanzüge

2x

Auch Schlafanzüge eignen sich im Sommer perfekt. In den warmen Monaten eignen sich vor allem dünne Stoffe

Strampler

5x

Nimm die mit geschlossenem Fuß, dann musst du nicht immer Panik kriegen, sobald sich dein Baby den Socken runter zieht

Strumpfhosen

4x

Nur Nachts zum Body, oder an kühlen Sommertagen. Wenn es richtig warm ist – unten ohne

Söckchen

5x

Wenn du Kühle Böden hast (z.B. Fliesenboden), auf jeden Fall Socken drüber

Baumwolltücher

VIELE

Werden einfach immer gebraucht

Kratzfäustlinge oder Söckchen über die Hände

1x

die Fingernägel können kratzig sein. Im Sommer kannst auch Söckchen über die Hände ziehen, schützen dein Baby vor allem Nachts davor sich zu kratzen

Kappe mit Nackenschutz

2x

Babys sollten generell nicht direkt in die Sonne, da ihre Haut noch sehr empfindlich ist. Bei Aktivitäten im Freien empfiehlt sich eine dünne Stoffkappen mit Nackenschutz zum Schutz

 

Baby Erstausstattung - Pflege 

Bei der Babypflege gilt das Prinzip weniger ist mehr. Vor allem in den ersten beiden Lebensjahren ist die Haut von Babys besonders empfindlich und benötigt daher besonders zarten Schutz. Achte daher ganz genau auf die Inhaltsstoffe der Pflegeprodukte!! Du solltest auf jeden Fall gänzlich auf Duftstoffe, Farbstoffe oder sonstige Zusätze verzichten, welche die Haut deines Babys belasten, reizen oder austrocknen.

Seifenhörnchen Hautpflege für Babys

In den ersten Wochen benötigt dein Baby wenig Pflegeprodukte, da reicht es aus, mit einem feuchten Stofftuch den Windelbereich, die Hände, das Gesicht und die übrigen Körperstellen zu wischen. Baden solltest du dein Baby erst dann, wenn der Bauchnabel zur Gänze abgefallen und abgeheilt ist. Hier findest du unseren Blog speziell zum Thema Baby-Baden.

Das erste Mal baden ist aufregend, kann aber auch ziemlich stressig sein, daher solltest du gut darauf vorbereitet sein und vorab schon alles bereit haben.

Erstausstattung Baby Baden

Baby-Badewanne

1x

Mit dazugehörigem Babyeinsatz und Spielsachen

Wasser Thermometer

1x

Babys mögen es nicht zu heiß. Eine Wassertemperatur zwischen 35° und 37° ist perfekt

Handtücher mit Kapuze

2x

Handtücher mit Kapuze eignen sich besonders gut, da der Kopf nach dem Baden sofort warmgehalten werden kann

Heizstrahler

1x

Babys können die eigene Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren und kühlen sehr schnell ab. Den Heizstrahler kannst du im Badezimmer oder beim Wickeltisch verwenden

Pflegeprodukte

Nach Bedarf

Hier eignet sich Sheabutter oder Kakaobutter perfekt. Diese kannst du ebenso zum Cremen und für Babymassagen verwenden. Spendet Babys Haut wichtige Feuchtigkeit und ist frei von chemischen Zusätzen

Babybürste mit weichen Bürsten

1x

Schenkt den Babys ein angenehmes Gefühl, baut die Beziehung auf und du kannst damit bequem abgefallene Schuppen und Milchschorf entfernen

Baby Erstausstattung Wickeln

Füttern, in den Schlaf begleiten und volle Windeln gehören mit Baby zuhause zu deinem neuen Alltag. Da du viel Zeit mit Windeln wechseln verbringen wirst, soll der Wickelplatz auch schön und praktisch hergerichtet werden.

Manche Mamis wickeln die Babys am Liebstem am Boden. Das ist auch gut so für zwischendurch, aber deinem Rücken zuliebe ist eine stabile sowie deiner Körpergröße angepassten Wickelkommode unabdingbar. Vor allem hast du dann alle Dinge fürs Wickeln griffbereit.

Wickelkommode mit Windeln

Beim Windeln wechseln kannst du die Gelegenheit nutzen und dein Baby massieren, streicheln und liebkosen. Dein Baby schätzt die Nähe, Geborgenheit und den Körperkontakt sehr, denn es vermittelt ihm Sicherheit und Liebe.

Wickeltisch mit Wickelauflage

WICHTIG= lass dein Baby niemals unbeaufsichtigt oder alleine am Wickeltisch liegen

Windeln

Als umweltfreundliche Alternative kannst du es auch mal mit Stoffwindeln probieren

Feuchttücher

Als Alternative; weiche Waschlappen/ Stofftücher und warmes Wasser oder gar ein bisschen Babyöl. Pflegen nicht nur dein Baby sanfter, sondern auch die Umwelt

Wundschutzcreme

Egal wie gut du dein Baby pflegst, durch verschiedene Einflüsse kann es zu geröteten Stellen im Windelbereich kommen. Sei darauf vorbereitet, indem du eine Wundschutzcreme bei Hand hast

Babypflege

Trockene Haut, hartes Wasser, Milchschorf, Neurodermitis, etc.! Wasser allein reicht oft für die Pflege deines Babys nicht aus. Greif Baby Pflegeprodukten immer zu natürlicher Bio-Pflege für Babys, ohne chemische Zusätze

Baby Erstausstattung Babyzimmer & Schlafen

Ein ruhige und gemütliche Schlafumgebung ist für Mama und das Baby sehr wichtig, denn nicht nur Babys schlafen nach der Geburt viel, auch die Mamis müssen sich ausruhen. Daher sollte das Bettchen auf jeden Fall schon bei Ankunft aus dem Krankenhaus vorbereitet sein.

Ansonsten ist das Babyzimmer in den ersten Monaten vielmehr zum Schön anschauen, denn dein Baby verbringt wenig Zeit im wachen Zustand darin. Also kein Stress mit der Deko, Fotos oder sonstiger Einrichtung.

Babybett mit Teddybär

Auch wenn das Babybett schon vorbereitet ist, so entscheiden sich viele Eltern dafür, ihr Baby zunächst im Elternbett oder im Beistellbett im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen. Egal, wo dein Baby schlafen wird, es ist wichtig, dass im Bett kein Polster, keine Decke, kein Schmusetuch oder Kuscheltiere liegen. Babys können sich die Gegenstände unbemerkt über den Kopf ziehen.

Außerdem sollen beim Babybett die Gitterstäbe vollständig und jeweils weniger als sechs Zentimeter voneinander entfernt sein

Babygitterbett

Dein Baby beginnt sich schneller zu drehen und bewegen als du denkst. Ein Gitterbett schützt das Baby vor einem Sturz aus dem Bett

Beistellbett

inkl. passender Babymatratze sowie Spannlaken und Matratzenschoner

Schlafsack

der Jahreszeit entsprechend, damit deinem Baby nachts weder zu kalt oder zu warm ist. In den Wintermonaten eigenen sich gefütterte Schlafsäcke und im Sommer reicht ein leichter Baumwollschlafsack ohne Ärmel aus. Tipp: Schlafsäcke mit einem Reisverschluss, welcher sich von unten nach oben schließen lassen sind für das nächtliche Wickeln praktischer

Kommode

Um Babykleidung, Pflegeartikel, etc. zu verstauen

Babywippe

Immer anschnallen, um Stürze zu verhindern

Babyspielzeug

Bspw.: Rassel, Mobile, Kuscheltiere, Spieluhr, Beißring

Spiel- Krabbelecke

Dort können die Kleinen spielen und lustige Sachen entdecken

Schnuller

Nur wenn du das wünscht und es dein Baby beruhigt

Babyphone

Damit du dein Baby Nachts hören kannst, wenn es aufwacht oder weint

Baby Erstausstattung Nahrung

Muttermilch ist in den ersten Lebensmonaten das Beste für dein Baby. Es hat immer die richtige Temperatur, ist stets in ausreichender Menge bereit, liefert die richtigen Nährstoffe und ist zudem noch kostenlos. Ab dem vollendeten 5. Monat kann man – sofern dein Baby dafür bereit ist – nach und nach die Milchmahlzeiten durch Beikost ersetzen.

In den ersten Lebensmonaten zählen Essen und Schlafen zu den Hauptbeschäftigungen deines Babys. Deshalb solltest du gut vorbereitet sein.

Checkliste Stillen

Gerade zu Beginn ist es angenehm eine gemütliche Atmosphäre daheim zu schaffen und deinen Schatz in Ruhe zu stillen.

Stillkissen

wird auch gerne von den Mamis während der Schwangerschaft und nach der Geburt zum Einkuscheln genutzt

Stilltee

Maximal 2 – 3 Tassen am Tag

Still-BH’s

können ruhig 1-2 Größen größer sein als gewöhnlich

Stilleinlagen

Hält die Kleidung sauber

Milchpumpe

Falls du auf Vorrat oder aus einem anderen Grund, Muttermilch abpumpen möchtest

Gefrierbeutel oder Fläschchen

Wenn du die abgepumpte Milch einfrieren möchtest, um sie länger haltbar zu halten. Eingefroren sogar mehrere Monate haltbar

Baby-Fläschchen mit Neugeborenen Aufsatz

Achte beim zufüttern per Fläschchen vor allem auf den richtigen Baby-Aufsatz, damit dein Baby die Milch auch wirklich raus kriegt.

Brustwarzensalbe

Hilft bei empfindlichen oder strapazierten Brustwarzen

Stilltops

damit dein Baby schnell und unkompliziert trinken kann,

 

Baby trinkt aus Fläschchen

Checkliste Fläschchen geben

Falls du nicht stillen kannst oder willst, bekommt dein Baby alle erforderlichen Nährstoffe durch Pre-Säuglingsnahrung mit einem Fläschchen.

Baby-Fläschchen mit Neugeborenen-Aufsatz

Der falsche Aufsatz kann es deinem Baby unnötig schwer machen, Milch aus dem Fläschchen zu kriegen

Flaschenbürste

Zur gründlichen Reinigung des Fläschchens

Thermoflasche

für Unterwegs oder Nachts, damit du immer richtig temperiertes Wasser griffbereit hast

Flaschenwärmer

Praktisch und spart Zeit

Fläschchen Sterilisator

natürlich können die Flaschen und Milchflaschen-Aufsätze auch in einem herkömmlichen Topf ausgekocht werden

Geeignete Tasche

um alles praktisch und griffbereit verstauen zu können

Baby Erstausstattung für Unterwegs

Der erste große und aufregende Ausflug besteht aus der Fahrt vom Krankenhaus nach Hause. Das bedeutet du benötigst auf jeden Fall eine adäquate Babyschale, um dein Baby sicher nach Hause zu bringen.

Achte bei der Babyschale auf eine gute Qualität, immerhin geht es hier um die Sicherheit deines Kindes. Es gibt verschiedene Autositzgrößen, die nach der Größe bzw. nach dem Gewicht vom Baby variieren. Sobald du dann zuhause bist, sind weitere Ausflüge auf denen Fall mit dem Kinderwagen oder einer Babytrage möglich.

Babysitz bzw. Babyschale

Bereite dich darauf vor, dass Babys recht rasch aus der Babyschale bzw. Babysitzen rauswachsen. Eine Variante um hier etwas Geld zu sparen, ist auf gebrauchte Babysitze zurückzugreifen

Kinderwagen

am besten eine Kombi mit Liegewanne und Sportsitz

Fußsack

Vor allem für die kalte Jahreszeit

Kinderwagen-Schutz

Regen- sowie Sonnenschutz für den Kinderwagen

 

Babytrage/ Tragetuch

viele Babys lieben es getragen zu werden. Das Gute daran ist, dass du die Hände frei hast

Spontan einen Ausflug mit Baby? Fehlanzeige! Bevor du das Haus verlässt, solltest du stets deine Wickeltasche mitnehmen. Diese sollte regelmäßig „aufgefüllt“ und nach Bedarf aussortiert werden, so soll zu klein gewordene Wechselkleidung oder dem Wetter nicht mehr entsprechende Sachen ausgetauscht werden. Du benötigt keine spezielle Wickeltasche, es sollte einfach nur eine geräumige Tasche sein, welche für dich leicht zu tragen ist.

Die Baby Checkliste sollen dir nur dabei helfen dich vorzubereiten und alles zu organisieren. Mach dich nicht verrückt, wenn du nicht von Anfang an alles hast, das ist nicht schlimm. Entscheide selbst, was für dich wichtig ist und was warten kann. Viele dieser Dinge kannst du auch gebraucht kaufen oder dir vielleicht borgen. Das wichtigste was du für dein Baby brauchst, hast du ohnehin schon = viel Liebe und Geborgenheit! 

 

Bildquelle: Pexels & Pixabay

Autor: Andreea von Seifenhörnchen